Information zu Direktkrediten
Die scholle47 GmbH & Co. KG wandelt sich in eine Genossenschaft um. Der Formwechselbeschluss nach dem Umwandlungsgesetz wurde am 24.06.2024 notariell gefasst. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister steht noch aus. Die Direktkreditverträge gehen durch die Eintragung automatisch an die Genossenschaft über.
Informationen für Direktkreditgeber*innen
Gesichertes Wohnen in bunter sozialer Mischung ist unser Ziel.
Lebenslanges Wohnrecht in demokratischen, selbstbestimmten Strukturen.
Die Spekulation mit Wohnraum hat bei uns keinen Platz.
Unser Haus
Wir bauen ein Holzgeschosshaus auf einem Erbpachtgrundstück der Bremer Heimstiftung mit einem Holzanteil von 90 %. Auf vier Etagen entstehen 15 Wohnungen, davon drei öffentlich geförderte mit einem Mietendeckel von 6,80 €/m², sowie eine rollstuhlgerechte Wohnung. Die vorproduzierten Holzbauwände inklusive der Fenster werden zurzeit aufgestellt. Der Einzug ist für 2025 geplant. Unser Haus wird barrierearm gestaltet und mit Gemeinschaftsräumen ausgestattet. Durch den KfW 40 Plus Standard, durch eine Photovoltaikanlage, durch Regenwassernutzung sowie durch nachhaltige Mobilität werden Energiekosten und Umweltbelastung minimiert. In Kooperation mit verschiedenen Fachleuten (Notarin, Steuerberater, Finanzfachleuten, Moderator*innen, Baubetreuung durch hhbb Hamburg (www.hhbb.hamburg)) arbeiten wir an der Umsetzung unseres Projektes.
Was liegt uns am Herzen?
Gemeinwohlorientiertes Zusammenleben ist uns wichtig. Wir stehen für verbindliche Gemeinschaft, vielfältig, solidarisch und selbstverwaltet. Wir machen langfristig leistbares Wohnen möglich. Durch das eingebrachte Kapital in unterschiedlicher Höhe sowie durch zusätzliche monatliche Beiträge finanzieren wir den Bau von drei geförderten Wohnungen mit langfristiger Bindung. Wir wollen mehr als nur Nachbar*innen sein. Wir engagieren uns bereits jetzt mit anderen Projekten im Quartier und darüber hinaus im Stadtteil.
Die Finanzierung des Projektes
Wir, die zukünftigen achtzehn Bewohner*innen des Wohnprojektes scholle47, bringen Eigenanteile in Höhe von 43 % der Gesamtkosten ein. Weitere Bausteine der Finanzierung sind Bankdarlehen (GLS-Bank, Bremer Aufbaubank, KfW-Darlehen), Zuschussförderung der Stadt Bremen sowie Direktkredite.
Warum Direktkredite?
Die geplanten Baukosten sind durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine gestiegen. Unsere bisherige Finanzierung muss erweitert werden. Die Gruppe hat weitere umfangreiche eigene Mittel aufgebracht. Diese reichen für die Gesamtfinanzierung nicht aus. Eine weitere Säule der Finanzierung sind daher Direktkredite von Unterstützer*innen. Je mehr zinsgünstige Direktkredite das Projekt bekommt, umso weniger teure Bankkredite werden benötigt. Ein besonderer Aspekt des Projektes ist die Errichtung von drei geförderten Wohnungen. Bei gedeckelten möglichen Mieteinnahmen von 6,80 €/m² und trotz der Wohnraumförderung und der Genossenschaftsförderung durch die Stadt Bremen ist es nicht möglich, diese Wohnungen kostendeckend zu bauen. Die solidarische Unterstützung durch Darlehen von Privatpersonen - ohne Umwege über ein teures Bankdarlehen - dient der Eigenkapitalstärkung des Wohnprojektes scholle47.
Welche Konditionen bieten wir an?
Zwischen Direktkreditgeber*in und scholle47 wird ein Kreditvertrag geschlossen. Darin
sind Kreditbetrag, Zinsen, Kündigungsfrist, Laufzeit und eine qualifizierte Rangrücktrittsklausel
geregelt.
Zinsen: Wir bieten Zinssätze von derzeit 0,1 % bis
1,5 % p. a.. Damit erhalten wir den sozialen
und solidarischen Charakter des Projektes. Gewinne und Spekulation sind durch unsere
Genossenschafts-Satzung ausgeschlossen.
Zinsauszahlung: Die Zinsauszahlung erfolgt gemeinsam mit der Rückzahlung Ihres Kredits.
Ab einer Höhe von 5.001 € ist auch eine jährliche Auszahlung Ihrer Zinsen möglich.
Laufzeit: Direktkredite ab 1.000 € mit einer Laufzeit
von 10 Jahren werden von der Bank als
Finanzierungsinstrument/ als Eigenkapital anerkannt. Direktkredite mit kürzerer Laufzeit (ab
zwei Jahren) sind ebenfalls für Zwischenfinanzierungen willkommen.
Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist beträgt bei Anlagen bis 5000 €
sechs Monate. Bei
Anlagen ab 5001 € beträgt sie zwölf Monate. Während dieser Zeit kümmern wir uns um Kredite
von anderen Personen. Dies stellt erfahrungsgemäß kein Problem dar.
Wenn der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr.
Individuell angepasste Konditionen werden wir im Einzelfall regeln.
Was gewinnen Direktkreditgeber*innen?
Direktkreditgeber*innen unterstützen mit ihren Beträgen ab 500 € ein sinnvolles Projekt. Sie erhalten Zinsen aus einer transparenten, solidarischen, sozialen und nachhaltigen Geldanlage. Als Direktkreditgeber*innen sind Sie Teil einer besonderen Geschichte. Sie werden über unser Projekt auf dem Laufenden gehalten.
Wie sicher ist die Geldanlage? Rechtliche Hinweise zum Kleinanlegerschutzgesetz/
Vermögensanlagengesetz
Neben ideellen Aspekten ist bei einer Direktkreditvergabe die Frage nach der ökonomischen
Sicherheit von Bedeutung. scholle47 bietet basierend auf dem Vermögensanlagengesetz
verschiedene Vermögensanlagen an. Es handelt sich um jeweils unterschiedlich verzinste
Nachrangdarlehen.
- Das Gesamtvolumen aller im Zeitraum von zwölf Monaten angenommenen Direktkredite übersteigt je Vermögensanlage nicht 100.000 €.
- Von derselben Vermögensanlage im Sinne von §1 Absatz 2 werden nicht mehr als 20 Anteile angeboten.
Es besteht daher nach § 2 Absatz 3a und b des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG) keine Prospektpflicht.
Rangrücktrittsklausel
Diese Klausel bedeutet: Die Rückzahlung des Darlehens und die Zahlung der Zinsen kann
nicht verlangt werden, solange scholle47 dieses Kapital zur Erfüllung ihrer (nicht
nachrangigen) fälligen Verbindlichkeiten benötigt. In solch einem ökonomischen Engpass
können somit Tilgungen von Direktkrediten zurückgestellt werden, damit die Zahlungsfähigkeit
erhalten bleibt. Im Falle einer Insolvenz werden die Direktkredite nachrangig bedient, da zuerst
die kreditgebenden Banken ihr Geld zurückerhalten.
Wir weisen im Sinne der Transparenz und Verantwortung gegenüber Geldanleger*innen
darauf hin, dass der Erwerb dieser Vermögensanlage mit Risiken verbunden ist und zum
partiellen oder vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen kann.
Was macht uns zu vertrauenswürdigen Partner*innen?
Die Banken und externe Berater*innen bewerten unser Finanzkonzept als solide. Unsere
Eigenkapitalquote beträgt 43 %, das Fremdkapital beträgt
57 %. Die wirtschaftliche
Ertragskraft des Wohnprojekts basiert auf stabilen Einnahmen von Nutzungsentgelten. Somit
garantieren wir die verlässliche Bedienung der Bankkredite. Mit dem Bau des Hauses wird ein
Gegenwert geschaffen.
Seit Jahren investieren wir Geld, viel Zeit und Energie in die Entwicklung des Wohnprojektes.
Ebenso zuverlässig, wie mit dem eigenen Kapital umgegangen wird, ist auch der Umgang mit
den Direktkrediten. Der Bau hat inzwischen begonnen; so können Sie jederzeit vor Ort sehen,
was mit Ihrem Geld geschieht. Gerne erklären wir unsere Finanzierungspläne im Detail.
Sie möchten scholle47 mit einem Direktkredit unterstützen?
Wenn Sie erwägen, uns mit einem Direktkredit zu unterstützen, kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail. Wir klären offene Fragen, die Sie zu unserem Wohnprojekt und dem Direktkredit haben und besprechen die Vertragskonditionen sowie das weitere Vorgehen. Gern können Sie uns auch einen Betrag schenken.
Kontakt: scholleninfo@posteo.de


